Warum sollte man Kaltplasma in einigen Fällen nicht sofort nach
dem Micro-Needling einsetzen?
Beim Micro-Needling entstehen durch feine Nadeln winzige Mikrokanäle in der Haut, welche die Barrierefunktion vorübergehend beeinträchtigen um leichter Wirkstoffe in die Haut bringen zu können. Ebenso soll eine leichte Entzündungsreaktion der Haut absichtlich gestartet werden. Dieser Prozess ist gewollt, da sie essenziell für den Heilungsprozess und die Stimulation der Kollagenproduktion ist. Das bewusste Setzen der Microkanäle hat also wichtige gewollte Effekte.
Kaltplasma wirkt hingegen stark antientzündlich und könnte die gewünschte Entzündungsreaktion des Micro-Needlings zu stark und zu früh abschwächen. Eine direkte Anwendung von Kaltplasma in den ersten Stunden nach dem Needling wird daher nicht immer empfohlen, da es die gewünschte Regeneration beeinflussen könnte.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für Kaltplasma nach einem Micro-Needling?
Nach dem Micro-Needling benötigt die Haut einige Stunden, um die Mikrokanäle zu schließen und die erste Entzündungsphase abzuschwächen. Eine Kaltplasma-Behandlung kann idealerweise nach 6 Stunden oder später erfolgen. Ich biete dies z.B. am Folgeabend an, wenn:
- die Haut zu stark gereizt ist,
- Schwellungen oder übermäßige Rötungen auftreten,
- oder die Haut zusätzliche antimikrobielle Unterstützung benötigt.
In solchen Fällen hilft Kaltplasma, die Haut zu beruhigen, das Infektionsrisiko zu minimieren und den Heilungsprozess sanft zu unterstützen.
Vorteile von Kaltplasma nach Micro-Needling
Nach der anfänglichen Regenerationsphase kann Kaltplasma die Wirkung des Micro-Needlings sinnvoll ergänzen:
- Antimikrobielle Wirkung: Reduziert das Risiko von Infektionen durch geöffnete Mikrokanäle.
- Beruhigung der Haut: Lindert Irritationen und Schwellungen.
- Unterstützung der Regeneration: Fördert die Wundheilung und verbessert die Hautstruktur.
- Verstärkung des langfristigen Ergebnisses: Trägt zur Optimierung des Hautbilds bei, indem es den Heilungsprozess beschleunigt.
Fazit
Sowohl Micro-Needling als auch Kaltplasma sind hocheffektive Technologien, die in der kosmetischen Behandlung großartige Ergebnisse liefern können. Um das Beste aus beiden Verfahren herauszuholen, ist es entscheidend, den richtigen Zeitpunkt für ihre Kombination zu wählen. Während die Haut die ersten Stunden nach dem Needling ihre natürliche Entzündungsreaktion durchläuft, kann Kaltplasma danach eingesetzt werden, um irritierte Haut zu beruhigen und die Ergebnisse nachhaltig zu verbessern.
Haben Sie Fragen zur richtigen Anwendung von Kaltplasma oder möchten Sie eine professionelle Behandlung erleben? Kontaktieren Sie mich gerne – ich berate Sie individuell und kompetent!
Ihr Team vom La Perla Leucci
Telefon: 0176 – 84137478 oder über unser Kontaktformular.